Philosophie
Worum geht es?
Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf professionell und engagiert zu begleiten kann eine spannende Aufgabe sein.
Wer diese Aufgabe ernst nimmt - sei es als BetreuerIn, als Team oder als Organisation - wird immer wieder vor Herausforderungen stehen, muss Probleme bearbeiten und Ziele verfolgen.
Ich möchte dazu beitragen, die Lebensqualität beeinträchtigter Menschen zu sichern und zu verbessern. Dazu unterstütze ich Personen und Organisationen, die professionell in der Sozialbetreuung tätig sind, mit fachlicher Kompetenz, Know-how, Ideen und persönlichem Einsatz.
Die Umsetzung
Beim Bearbeiten der Aufgabe sind verschiedene Bereiche zu beachten:
- die individuelle Situation jedes einzelnen Menschen mit Unterstützungsbedarf
- die Organisation der Einrichtung (räumlich, strukturell und personell)
- die Situation der BetreuerInnen bzw. persönlichen AssistentInnen
- das sonstige äußere Umfeld (Gesellschaft, Behörden, Angehörige, Nachbarn, Bewohnervertretung…)
Es gibt keine generell gültigen vorgefertigten Rezepte!
Lösungen müssen immer wieder individuell gefunden bzw. entwickelt werden. Dies erfordert
- die Bereitschaft zum Lernen und zur Selbstreflexion
- die Verabschiedung von festgefahrenen Standpunkten
- Selbstsicherheit - keine übertriebene Angst, etwas falsch zu machen
- Idealismus und Kreativität
Was speziell ich Ihnen bieten kann
Als externe Beraterin kann ich auf Aspekte und Zusammenhänge aufmerksam machen, die ein Insider oft nicht (mehr) bemerkt. Als Außenstehende kann ich Impulse setzen, die über bisher Gewohntes hinausgehen.
Zugleich biete ich Ihnen fachliche Kompetenz in mehreren Bereichen:
im heilpädagogischen Bereich - im klinisch-psychologischen Bereich -
in der Mitarbeiterführung - in der Projekt- und Organisationsentwicklung - und teilweise (im fachlichen Zusammenhang) im rechtlichen Bereich
Bei mir finden Sie eine Verbindung von Beratungs- und Supervisionskompetenz mit Wissen und Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit (auch schwersten) Beeinträchtigungen.
In meinem Leistungsangebot finden Sie ein ganzheitliches Paket an Unterstützungen bei Herausforderungen in der Behindertenbegleitung und in der Sozialpsychiatrie:
Krisenbewältigung - Konfliktmanagement - Umgang mit Aggression und Gewalt - Supervision - Coaching - Fortbildung - Projektentwicklung - Teamentwicklung - Organisationsentwicklung - Diagnosen - Gutachten - gegebenenfalls psychologische Behandlung
Überzeugungen und Erfahrungswerte
- Jeder Mensch ist wertvoll, auch wenn er keinen sogenannten „Leistungserfolg“ vorweisen kann.
- Alle Menschen haben ein Recht auf größtmögliche Selbstbestimmung, auf Entwicklung und auf Lebensqualität.
- Soziale Kontakte (Dazugehörigkeit) sind wichtig für ein gelingendes Leben.
- Nur wer sich selbst aktiv handelnd erfahren kann (Selbstwirksamkeit), kann Wohlbefinden und Zufriedenheit erlangen.
- Verhaltensauffälligkeiten und andere psychische Störungen sind Bewältigungsstrategien von Herausforderungen im Leben.
- Menschliches Handeln wird durch teils unbewusste Emotionen gesteuert.
- Wir alle lernen ein Leben lang und entwickeln uns. Das gilt auch für Menschen mit schwerer intellektueller oder psychischer Beeinträchtigung.
- Ich setze mich insbesondere für Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen ein, die nicht für sich selbst sprechen können.